Besuch im Robotik-Labor in Trier

TRIER/BITBURG. Zu einem zukunftsorientierten und informatorischen Besuch des Robotik-Labors in der Hochschule Trier ist die Klasse 4a der Grundschule Bitburg-Süd am Freitag, 9. September aufgebrochen.

Mit einer Einführungs- und Kennenlernrunde, gefolgt von einem didaktisch-methodisch perfekt abgestimmten Scratch-Kurs speziell für Kinder, wurden die Schüler und Schülerinnen von Jutta Straubinger und Christoph Zinnen empfangen. Gezeigt wurde, wie eine Katze sich durch das Programmieren bewegt, spricht und miaut. Anschließend teilte sich die Klasse und es wurde eine Campusführung, die lebendig und eindrucksvoll war sowie die Erkundung des Robotik-Labors angeboten. Echte Roboter, Drohnen und zahlreiche andere Objekte wurden erklärt und experimentiert. Das Highlight war NAO, ein Roboter, der das sagt, was ihm vorgegeben wird, sich wie ein kleiner Mensch bewegt und auch Macarena tanzt. Ein fantastisches Erlebnis für die Kinder und mit vielen neuen Eindrücken, frischem Wissen und Dankbarkeit ging es zurück nach Bitburg in die Schule.
Dieser Besuch ist ein Teil des Projektes „Smart Green City“ der Grundschule Bitburg-Süd (zukunft-entdecken.eu), als Kooperationspartner und Unterstützer ist die Hochschule Trier.

Hochschule Trier, Workshop Programmierung, 4. Schuljahr GS Bit-Süd und Christoph Zinnen.