Ziel des Projekts „KiTec – Kinder entdecken Technik“ ist die Unterstützung von Grundschullehrkräften bei der Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte. Durch eine Qualifizierung wird Lehrkräften die Möglichkeit gegeben, Sicherheit im Umgang mit technischen Experimenten zu gewinnen und im Unterricht dem Forscherdrang der Kinder nachzukommen.

Welche Ziele werden verfolgt?

Auf der konkreten Handlungsebene weckt und fördert KiTec das Tüfteln, Bauen, Werken und Experimentieren bei den Kindern und regt das Interesse für die Naturwissenschaft und Technik an. Die Lerninhalte der Bildungspläne für technische Themen werden handlungsorientiert und anschaulich erarbeitet.

Wie ist die Vorgehensweise?

Die Arbeit mit den KiTec-Kisten ist so konzipiert, dass Kinder den Dingen auf den Grund gehen können. Schwerpunkt der Vorgehensweise ist die aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt durch selbstentdeckendes Lernen. Die SchülerInnen entwickeln Fragen und finden Antworten durch die
Erarbeitung eigener Modelle und der Kenntnis darüber. Sie entdecken Verknüpfungen mit der realen Technikumwelt und ihren Alltagserfahrungen.

Die Lehrperson gibt Impulse und Denkanstöße in Form von Reflexionsphasen und die SchülerInnen reflektieren ihre eigene Wahrnehmung. Durch den Einsatz von Tippkarten kann die Lehrperson eine Art der Lernbegleitung bieten. Das Konzept bietet zudem kleine Hinweise zum fächerübergreifenden Arbeiten.